Bearbeiten von „Exoskelett

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Achtung: Die Datenbank wurde für Wartungsarbeiten gesperrt, so dass deine Änderungen derzeit nicht veröffentlicht werden können. Sichere den Text bitte lokal auf deinem Computer und versuche zu einem späteren Zeitpunkt, die Änderungen zu übertragen.

Grund für die Sperre: Dieses wiki ist wegen Spam aktuell auf Nur-Lese-Modus gestellt.

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Exoskelett''' oder auch '''Außenskelett''' genannt (aus dem altgriechischem zusammengesetzt aus ''exo'' für "außen" und ''skeletos'' für "ausgetrockneter Körper" beschreibt eine am Außenkörper angebrachte Stützstruktur für den Menschen.
Das '''Exoskelett''' oder auch '''Außenskelett''' genannt (aus dem altgrieschichem zusammengesetzt aus ''exo'' für "außen" und ''skeletos'' für "ausgetrockneter Körper" beschreibt eine am Außenkörper angebrachte Stützstruktur für den Menschen.
Dieses Prinzip stammt ursprünglich aus dem Reich der Tiere. Viele Gliedertiere wie beispielsweise Krebse besitzen kein inneres Skelett, sondern tragen dieses zur Stabilisierung außen am Körper.
Dieses Prinzip stammt ursprünglich aus dem Reich der Tiere. Viele Gliedertiere wie beispielsweise Krebse besitzen kein inneres Skelett, sondern tragen dieses zur Stabilisierung außen am Körper.
Der Mensch nutzt dieses Prinzip aus der Natur in Form eines mechanischen Gerüsts, welches außen am Körper getragen wird und als Stützkorsett dient. Die Anwendungsbereiche sind hier breit gefächert und umfassen das Militär, die Industrie bzw. die Anwendung am Arbeitsplatz und die Nutzung in der Medizin als Orthese zur Unterstützung der strukturellen und funktionellen Eigenschaften des neuromuskulären und skelettalen System des Körpers.
Der Mensch nutzt dieses Prinzip aus der Natur in Form eines mechanischen Gerüsts, welches außen am Körper getragen wird und als Stützkorsett dient. Die Anwendungsbereiche sind hier breit gefächert und umfassen das Militär, die Industrie bzw. die Anwendung am Arbeitsplatz und die Nutzung in der Medizin als Orthese zur Unterstützung der strukturellen und funktionellen Eigenschaften des neuromuskulären und skelettalen System des Körpers.
Exoskelette stammen aus dem Bereich der Biomechanik und können die Bewegung des Trägers entweder lediglich unterstützen oder mithilfe von Servomotoren angetriebene Gelenke auch verstärken. Hierbei werden die Impulse des Menschen durch Sensoren, Auslöser oder Joysticks an den maschinellen Körper weitergeleitet.
Exoskelette stammen aus dem Bereich der Biomechanik und können die Bewegung des Trägers entweder lediglich unterstützen oder mithilfe von durch Servomotoren angetriebene Gelenke auch verstärken.


==Anwendung am Arbeitsplatz==
==Anwendung am Arbeitsplatz==
Exoskelette können überall dort angewendet werden, wo schwere Lasten manuell bewegt werden oder Tätigkeiten in ungünstigen Zwangshaltungen durchgeführt werden müssen und der Einsatz von anderen technischen Hilfsmitteln wie Gabelstaplern, Kränen oder Vakuumhebern nicht möglich ist. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua) ermittelte in ihrem Unfallverhütungsbericht für 2016, dass etwa 23% der in Deutschland Beschäftigten während ihrer Arbeitszeit schwere Lasten heben müssen und 14% der Beschäftigten Arbeiten in ungünstigen Körper- oder Zwangshaltungen durchführen. Diese können alle durch die Anwendung von Exoskeletten unterstützt werden.
Exoskelette können überall dort angewendet werden, wo schwere Lasten manuell bewegt werden oder Tätigkeiten in ungünstigen Zwangshaltungen durchgeführt werden müssen, und der Einsatz von anderen technischen Hilfsmitteln wie Gabelstaplern, Kränen oder Vakuumhebern nicht möglich ist. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua) ermittelte in ihrem Unfallverhütungsbericht für 2016, dass etwa 23% der in Deutschland Beschäftigten müssen während ihrer Arbeitszeit schwere Lasten heben und 14% der Beschäftigten führen Arbeiten in ungünstigen Körper- oder Zwangshaltungen durch. Diese können alle durch die Anwendung von Exoskeletten unterstützt werden.
Eine weitere Anwendung ist im Rahmen der beruflichen Wiedereingliederung oder Inklusion nach einem Arbeitsausfall möglich, um den Anwender schonend an die Arbeitsbedingungen zu gewöhnen.
Eine weitere Anwendung ist im Rahmen der beruflichen Wiedereingliederung oder Inklusion nach einem Arbeitsausfall möglich, um den Anwender schonend an die Arbeitsbedingungen zu gewöhnen.


Zeile 13: Zeile 13:
Durch die Anwendung und das Training mit Exoskeletten können verlorene, motorische Fähigkeiten wiedererlangt werden. Menschen mit Rückenmarksverletzungen können mithilfe von motorisiert unterstützten Hüften und Knien wieder aufrecht stehen, gehen und in einigen Fällen sogar wieder Treppen steigen.
Durch die Anwendung und das Training mit Exoskeletten können verlorene, motorische Fähigkeiten wiedererlangt werden. Menschen mit Rückenmarksverletzungen können mithilfe von motorisiert unterstützten Hüften und Knien wieder aufrecht stehen, gehen und in einigen Fällen sogar wieder Treppen steigen.


==Weitere Anwendungsmöglichkeiten==
===Voraussetzungen für Anwendung===
'''Leistungssport''':
Auch im Leistungssport können Exoskelette Anwendung finden. So zum Beispiel im Bereich Skisport, wo die Exoskelette die Muskulatur der Beine aktiv unterstützen sollen, um so dem Sportler ein längeres Durchhalten zu ermöglichen.
 
'''Industrie''':
Besonders im Bereich der Logistik beim Arbeiten mit hohen Lasten kommen Exoskelette immer öfter zum Einsatz. So werden teilweise Exoskelette eingesetzt, welche dem Arbeitnehmer das Sitzen ermöglichen, wo sonst nur die stehende Position möglich ist, und ihn somit entlasten.
 
'''Militär''':
In den USA gibt es bereits ein Programm namens "Future Soldier Program", bei welchem der sogenannte HULC getestet wird. Dabei handelt es sich um ein Beinskelett, welches das Heben großer Lasten erleichtern soll. Dabei kann eine Person die Arbeitskraft von drei Personen übernehmen. Auch wird die Verletzungsgefahr verringert.
 
==Voraussetzungen für Anwendung==
Um eine problemlose Anwendung zu gewährleisten ist die Erfüllung einiger Vorgaben essentiell.
Um eine problemlose Anwendung zu gewährleisten ist die Erfüllung einiger Vorgaben essentiell.


Zeile 37: Zeile 27:


Von einer Anwendung von Exoskeletten sollten abgesehen werden, wenn:
Von einer Anwendung von Exoskeletten sollten abgesehen werden, wenn:
* Der Patient schwere neurologische Verletzungen, mit Ausnahme von Rückenmarksverletzungen (z.B. Zerebralparese, traumatische Hirnverletzungen etc.) aufweist.
* Der Patient schwere neurologische Verletzungen, mit Ausßnahme von Rückenmarksverletzungen (z.B. Zerebralparese, traumatische Hirnverletzungen etc.) aufweist.
* Der Patient heterotrope Ossifikation aufweist.
* Der Patient heterotrope Ossifikation aufweist.
* Der Patient psychiatrische oder kognitive Störungen, welche die ordnungsgemäße Bedingung des Geräts beeinflussen, aufweist.
* Der Patient psychiatrische oder kognitive Störungen, welche die ordnungsgemäße Bedingung des Geräts beeinflussen, aufweist.
Zeile 47: Zeile 37:
* Der Patient eine instabile Wirbelsäule oder nicht verheilte Frakturen von Gliedmaßen oder dem Becken aufweist.
* Der Patient eine instabile Wirbelsäule oder nicht verheilte Frakturen von Gliedmaßen oder dem Becken aufweist.


==Vorteile der Anwendung==
===Vorteile der Anwendung===
===Physiologische Vorteile===
====Physiologische Vorteile====
* Wiedererlangen von motorischen Fähigkeiten
* Wiedererlangen von motorischen Fähigkeiten
* Einschränkungsfreiere Bewegung
* Einschränkungsfreiere Bewegung
* Geringere Medikamenteneinnahme für bestimmte Beschwerden
* Geringere Medikamenteneinahme für bestimmte Beschwerden
* Verbesserte Blasen- und Darmfunktion
* Verbesserte Blasen- und Darmfunktion
* Besserer Schlaf
* Besserer Schlaf
Zeile 61: Zeile 51:
* Verminderte Spastik
* Verminderte Spastik


===Psychologische Vorteile===
====Psychologische Vorteile====
* Generelle verbesserte psychische Verfassung
* Generelle verbesserte psychische Verfassung
* Selbstbestimmtheit
* Selbstbestimmtheit
Zeile 69: Zeile 59:
** Spazierengehen, aktiveres Leben
** Spazierengehen, aktiveres Leben


===Weitere Vorteile===
===Unterstützung der Krankenkasse===
* Vorbeugen von Berufskrankheiten
* Verringern der Verletzungsgefahr
* Vermindern von Krankheitstagen
* erleichterte Inklusion: Nach beispielsweise einem Unfall zurück an den alten Arbeitsplatz zu finden, kann durch Exoskelette erleichtert werden.
* Steigerung der Arbeitsleistung
 
===Nachteile===
* Kostenfaktor: Neben den hohen Anschaffungskosten sind auch die Reparaturen in vielen Fällen sehr kostspielig.
* Hinfallen: Durch ein erhöhtes Gewicht wächst die Wahrscheinlichkeit des Hinfallens sowie die Verletzungsgefahr.
* Mechanisches Doping
 
==Unterstützung der Krankenkasse==
Einige Hersteller haben ihre Exoskelette zwar bereits als Hilfsmittel mit den Hilfsmittelnummern 23.29.01.2001 und 23.29.01.3001 zertifizieren lassen und können diese mit den Kranken- und Pflegekassen abrechnen. Die durchschnittlichen Kosten eines Exoskeletts liegen allerdings im fünf- bis sechsstelligen Bereich und hier muss weiterhin fallbezogen entschieden, und ein Antrag an die jeweilige Krankenkasse gestellt werden.
Einige Hersteller haben ihre Exoskelette zwar bereits als Hilfsmittel mit den Hilfsmittelnummern 23.29.01.2001 und 23.29.01.3001 zertifizieren lassen und können diese mit den Kranken- und Pflegekassen abrechnen. Die durchschnittlichen Kosten eines Exoskeletts liegen allerdings im fünf- bis sechsstelligen Bereich und hier muss weiterhin fallbezogen entschieden, und ein Antrag an die jeweilige Krankenkasse gestellt werden.


==Weblinks==
===Weblinks===
*https://www.luttermann.de/leistungen/orthopaedietechnik/exoskelett/ abgerufen am 05.10.2021 um 8:45
https://www.luttermann.de/leistungen/orthopaedietechnik/exoskelett/ abgerufen am 05.10.2021 um 8:45
*https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/exoskelette/exoskelette-an-gewerblichen-arbeitsplaetzen-alles-sicher abgerufen am 05.10.2021 um 9:16
https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/exoskelette/exoskelette-an-gewerblichen-arbeitsplaetzen-alles-sicher abgerufen am 05.10.2021 um 9:16
*https://www.arbeitswissenschaft.net/angebote-produkte/zahlendatenfakten/zdf-exoskelette/ abgerufen am 05.10.2021 um 10:32
https://www.arbeitswissenschaft.net/angebote-produkte/zahlendatenfakten/zdf-exoskelette/ abgerufen am 05.10.2021 um 10:32
*https://www.exoskelett.org/ abgerufen am 05.10.2021 um 19:10
[[Kategorie:Pflege- und Gesundheitstechnologien]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu PflegeWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter PflegeWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)