Bearbeiten von „Exspirationszyklus

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Achtung: Die Datenbank wurde für Wartungsarbeiten gesperrt, so dass deine Änderungen derzeit nicht veröffentlicht werden können. Sichere den Text bitte lokal auf deinem Computer und versuche zu einem späteren Zeitpunkt, die Änderungen zu übertragen.

Grund für die Sperre: Dieses wiki ist wegen Spam aktuell auf Nur-Lese-Modus gestellt.

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
== Herkunft ==
Als ZEEP wird eine zero end expiratory pressure bezeichnet, was bedeutet, dass nach dem Exspirationszyklus der Druck innerhalb der Atemwege auf 0 mBar/mmHg absinkt.
von lateinisch: exspirare - ausatmen Synonyme: Ausatmung, Exspiratio Englisch: expiration, exhalation
 
== Definition ==
Als Exspiration bezeichnet man die Phase des Atemzyklus, in der die Atemluft wieder aus [[Lunge]] und Atemwegen entfernt wird.
 
== Physiologie ==
Die Exspiration erfolgt unter Ruhebedingungen durch die Elastizität von Lunge und [[Brustkorb]] sowie durch die Entspannung des Zwerchfells. Die forcierte Exspiration kann auch unter willentlicher Zuhilfenahme der Atemmuskulatur, besonders der Musculi intercostales, sowie der [[Atemhilfsmuskulatur]] erfolgen.
 
Bei einer normalen Exspiration wird nur ein Teil des Gases, das ausgeatmet werden könnte, aus der Lunge entleert. Das in der Lunge verbleibende Gasvolumen bezeichnet man als endexspiratorisches Lungenvolumen oder funktionelle Residualkapazität. Sie setzt sich aus einem durch weitere Abstrengung noch ausatembaren Teil, dem exspiratorischen Reservevolumen, und einem nicht abatembaren Teil, dem Residualvolumen, zusammen.[1]
 
== Quellen ==
1. Dieser Artikel ist eine Kopie aus:http://flexikon.doccheck.com/Exspiration
 
== Interne Links ==
* [[Atmung]]
* [[ATL Atmen]]
* [[Atelektasen]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu PflegeWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter PflegeWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)