CAFM: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PflegeWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die Abkürzung ''' "CAFM" ''' steht für Computer Aided Facility Management und stellt eine Software dar, die Facility Managern bei der Planung,  
Die Abkürzung ''' "CAFM" ''' steht für Computer-Aided Facility Management und stellt eine Software dar, die Facility Managern bei der Planung,  
Ausführung und Überwachung aller Aktivitäten im Zusammenhang mit Raumverwaltung, Umzügen, Inventarverwaltung, Instandhaltung und Wartungsplanung,  
Ausführung und Überwachung aller Aktivitäten im Zusammenhang mit Raumverwaltung, Umzügen, Inventarverwaltung, Instandhaltung und Wartungsplanung,  
Konferenzraumverwaltung und vieler anderer mitarbeiter- oder arbeitsplatzbezogener Dienstleistungen unterstützen soll. Haupziel ist demnach eine effizientere Gestaltung der Arbeitsabläufe, die durch speziell angepasste Softwaresysteme realisiert wird.
Konferenzraumverwaltung und vieler anderer mitarbeiter- oder arbeitsplatzbezogener Dienstleistungen unterstützen soll. Es soll dabei also das Facility Management durch den Einsatz von Informationstechnik unterstützt werden. Dazu wird eine Computersoftware genutzt, die zum einen aus einer Datenbank der zu verwaltenden Objekte und einer Benutzeroberfläche besteht. Hauptziel ist demnach eine effizientere Gestaltung der Arbeitsabläufe, die durch speziell angepasste Softwaresysteme realisiert wird.


==Titel==
==Titel==

Version vom 5. Oktober 2021, 19:14 Uhr

Die Abkürzung "CAFM" steht für Computer-Aided Facility Management und stellt eine Software dar, die Facility Managern bei der Planung, Ausführung und Überwachung aller Aktivitäten im Zusammenhang mit Raumverwaltung, Umzügen, Inventarverwaltung, Instandhaltung und Wartungsplanung, Konferenzraumverwaltung und vieler anderer mitarbeiter- oder arbeitsplatzbezogener Dienstleistungen unterstützen soll. Es soll dabei also das Facility Management durch den Einsatz von Informationstechnik unterstützt werden. Dazu wird eine Computersoftware genutzt, die zum einen aus einer Datenbank der zu verwaltenden Objekte und einer Benutzeroberfläche besteht. Hauptziel ist demnach eine effizientere Gestaltung der Arbeitsabläufe, die durch speziell angepasste Softwaresysteme realisiert wird.

Titel