Benigne Prostatahyperplasie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PflegeWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die gutartige Prostatavergrößerung (auch Prostataadenom, benigne Prostatahyperplasie) ist ein zunächst gutartiger Tumor der Prostatadrüse (Vorsteherdr…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die gutartige [[Prostatavergrößerung]] (auch Prostataadenom, benigne Prostatahyperplasie) ist ein zunächst gutartiger Tumor der Prostatadrüse (Vorsteherdrüse). Allerdings verändert sich ein Prozentanteil dieser einen Teil der [[Harnröhre]] umgebenden Tumore und wächst als maligner (bösartiger) in das umgebende Gewebe hinein, siedelt Tochtergeschwulste auch ins [[Skelett]] ab und ist eine relativ häufige Todesursache bei Männern.
Die gutartige [[Prostatavergrößerung]] (auch Prostataadenom, benigne Prostatahyperplasie) ist ein zunächst gutartiger Tumor der [[Prostatadrüse]] (Vorsteherdrüse). Allerdings verändert sich ein Prozentanteil dieser einen Teil der [[Harnröhre]] umgebenden Tumore und wächst als maligner (bösartiger) in das umgebende Gewebe hinein, siedelt Tochtergeschwulste auch ins [[Skelett]] ab und ist eine relativ häufige Todesursache bei Männern.

Aktuelle Version vom 24. Januar 2022, 15:05 Uhr

Die gutartige Prostatavergrößerung (auch Prostataadenom, benigne Prostatahyperplasie) ist ein zunächst gutartiger Tumor der Prostatadrüse (Vorsteherdrüse). Allerdings verändert sich ein Prozentanteil dieser einen Teil der Harnröhre umgebenden Tumore und wächst als maligner (bösartiger) in das umgebende Gewebe hinein, siedelt Tochtergeschwulste auch ins Skelett ab und ist eine relativ häufige Todesursache bei Männern.