Maligne

Aus PflegeWiki
Version vom 23. Dezember 2021, 08:46 Uhr von Elvis.pula.nursit-institute.de (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Maligne''' bedeutet bösartig. Die Bezeichnung Malignität (lat. malignitas "Missgunst",„Bösartigkeit“) wird in der Medizin zur Kennzeichnung einen Kr…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Maligne bedeutet bösartig.

Die Bezeichnung Malignität (lat. malignitas "Missgunst",„Bösartigkeit“) wird in der Medizin zur Kennzeichnung einen Krankheitsverlauf oder Erkrankung benutzt, die derart lebensvernichtend und zerstörerisch in fortschreitenden Stadien ist, dass es bis hin zum Tod des Patienten führen kann.

Einen häufigen Gebrauch findet diese Bezeichnung zur Benennung von Tumorerkrankungen, deren Tumore in der Lage sind die Basalmembran zu durchdringen und sogenannte Tochtergeschwülste bilden können. Umgangssprachlich nennt man solche Tumore schlicht "Krebs". Man unterscheidet niedrig-maligne und hoch-maligne Tumore, wobei niedrig-maligne im Vergleich zu hoch-malignen Tumoren weniger Metastasenbildung nach sich ziehen bzw. abhängig von der Art nicht in der Lage dazu sind. Das Gegenteil von Malignität ist die Benignität (Gutartigkeit).

Vorlage:Erweitern