Effloreszenz
Als Effloreszenz (veraltet: Hautblüte; engl.: skin lesion) wird ein Grundelement einer krankhaften Hautveränderung bezeichnet, das in der Dermatologie zur Beschreibung derselben eingesetzt wird. Oft ist auch von Effloreszenzenlehre die Rede.
Man unterscheidet zwischen Primär- und Sekundäreffloreszenzen
Zu den Primäreffloreszenzen gehören:
- Macula (Fleck): eine umschriebene Farbveränderung im Hautniveau ohne Konsitenzveränderung.
- Papel (Knötchen): kleine, gut abgrenzbare, tastbare Erhabenheit, die über das Hautniveau reicht.
- Nodulus: (Knoten), .
- Vesicula (Bläschen): mit Flüssigkeit gefüllter, stecknadel- bis erbsengroßer, sich über das Hautniveau vorwölbender, nicht vorgeformter Hohlraum.
- Bulla (Blase): mehr als linsengroßer, oft mehrkammeriger Hohlraum. Es wird in subkorneale, intraepidermale und subdermale Blasen unterschieden.
- Pustula (Eiterbläschen): mit Eiter gefülltes Bläschen oder Blase.
- Urtica (Quaddel): durch Histaminauschüttung hervorgerufene, flächenhafte, weiche, ödematöse Erhabenheit von blasser bis hellroter Farbe, die zumeist mit einem Juckreiz einhergeht.
Zu den Sekundäreffloreszenzen gehören:
- Squama (Schuppe): abgeschliferte Hornlamellen
- Crusta (Kruste, Borke): Auflagerung von getrocknetem Sekret.
- Cicatrix (Narbe): neu gebildetes, fasriges Bindegewebe als Ersatz eines Hautsubstanzverlustes
- Erosion (Abschürfung): bis maximal zur Koriumgrenze reichender Verlust der oberen Epidermiszelllagen, die narbenlos abheilen können.
- Exkoriation: Erosion, die alle Schichten er Epidermis betrifft. Ebenfalls eine narbenlose Abheilung möglich.
- Rhagade (Schrunde): schmale, spaltförmige Durchtrennung aller Schichten der Epidermis.
- Ulkus (Geschwür): tiefe Gewebszerstörung mit narbiger Abheilung.
- Atrophie: Schwund von Haut und Hautanhangsgebilden
- Zyste: durch Gewebe abgekapselter Hohlraum mit flüssigem Inhalt.
Link[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hinweis: Alle Artikel dieser Kategorie basieren auf Texten, die aus der Wikipedia übernommen wurden. Eine Liste der ursprünglichen Autoren befinden sich auf den Versionsseiten der jeweiligen Artikel dort. |