Zyanose

Aus PflegeWiki
Version vom 5. Januar 2022, 08:41 Uhr von Elvis.pula.nursit-institute.de (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Zyanose= bläuliche Verfärbung der Haut und Schleimhäute durch einen verminderten Sauerstoffgehalt im Blut. Am ausgeprägtesten ist die Zyanose an Lippen, Na…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zyanose= bläuliche Verfärbung der Haut und Schleimhäute durch einen verminderten Sauerstoffgehalt im Blut. Am ausgeprägtesten ist die Zyanose an Lippen, Nagelbett und über den Wangenknochen. Eine Zyanose zu erkennen und den Schweregrad zu beurteilen, ist nicht immer einfach. Bei der Beurteilung spielen Hautpigmentierung ,Farbe des Blutplasmas, Hautdicke, und Zustand der Hautkappilaren eine Rolle. Die Zyanose tritt nicht immer bei Atemnot auf.

Formen der Zyanose[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zentrale Zyanose[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verminderte Sauerstoffsättigung im Arteriellen Blut (am Hämoglobin) oder abnormes Hämoglobin.

Eine zentrale Zyanose kann kardial(angeborene Herzfehler) und pulmonal (Lungenerkrankungen, Hypoventilation) bedingt sein. In beiden Fällen ist die Sauerstoffsättigung reduziert.

periphere Zyanose[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verlangsamung des Blutflusses in einer Körperregion durch z.B. Kälte

Eine periphere Zyanose kann entstehen durch Herzklappenstenose, Herzinsuffizienz und Schock. Die Sauerstoffsättigung ist normal.