Macula densa

Aus PflegeWiki
Version vom 17. Januar 2022, 11:04 Uhr von Elvis.pula.nursit-institute.de (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''Macula densa''' ("dichter Fleck") bezeichnet man Zellen des distalen Konvoluts des Tubulussystems, die dem [[Vas afferens]…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Macula densa ("dichter Fleck") bezeichnet man Zellen des distalen Konvoluts des Tubulussystems, die dem Vas afferens anliegen. In diesem Bereich werden die Tubuluszellen hochprismatisch und schmal. Dies führt dazu, dass die Zellkerne der einzelnen Zellen einander näher liegen, was in der Färbung dunkler erscheint (daher der Name "dichter Fleck").

Die Macula densa ist Teil des juxtaglomerulären Apparats und ist ein Chemorezeptor. Er dient der Bestimmung des Na+-Gradienten zwischen dem Blut im Vas afferens und den Harn im Tubulus.

Link[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]