Stefan Morsch Stiftung

Aus PflegeWiki
Version vom 17. Januar 2022, 13:47 Uhr von Elvis.pula.nursit-institute.de (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Stefan-Morsch-Stiftung wurde 1996 von den Eltern Stefan Morschs gegründet. Stefan Morsch erhielt 1984 als erster Europäer eine Knochenmarkübertragun…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Stefan-Morsch-Stiftung wurde 1996 von den Eltern Stefan Morschs gegründet. Stefan Morsch erhielt 1984 als erster Europäer eine Knochenmarkübertragung. Sechs Monate nach dem Eingriff verstarb er an einer Lungenentzündung.

Die Stefan-Morsch-Stiftung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 1986 gegründete Stefan-Morsch-Stiftung ist eine Stiftung, welche die erste deutsche Knochenmark- und Stammzellspenderdatei führt. Mittlerweile sind rund 380.000 potentielle Lebensretter in der Datei verzeichnet. Der Stiftungssitz ist in der rheinland-pfälzischen Kreisstadt Birkenfeld.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]