Erregung

Aus PflegeWiki
Version vom 24. Januar 2022, 14:48 Uhr von Elvis.pula.nursit-institute.de (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Unter Erregung versteht man die Reaktion einer Wahrnehmungsstruktur (Rezeptor) auf einen adäquaten Reiz. Entsteht die Erregung autonom (z.B. bei…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter Erregung versteht man die Reaktion einer Wahrnehmungsstruktur (Rezeptor) auf einen adäquaten Reiz.

Entsteht die Erregung autonom (z.B. bei Kardiomyozyten), spricht man von Spontanerregung.

In der Psychologie wird unter Erregung (Arousal) ein Zustand gesteigerter mentaler, emotionaler und/oder motorischer Aktivität verstanden.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weiterführende Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]