Tidalvolumen

Aus PflegeWiki
Version vom 31. Januar 2022, 11:34 Uhr von Elvis.pula.nursit-institute.de (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „"Das Tidalvolumen (Atemzugvolumen, AZV) ist das eingestellte Volumen, das pro Atemhub appliziert werden soll. Das Tidalvolumen der selbstständigen Spontanat…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Das Tidalvolumen (Atemzugvolumen, AZV) ist das eingestellte Volumen, das pro Atemhub appliziert werden soll. Das Tidalvolumen der selbstständigen Spontanatmung beträgt beim Erwachsenen etwa 0,5- 0,8l. Bei der volumengesteuerten Beatmung kann dieser Wert genau auf den Patienten eingestellt werden, man kann sich hierbei an die Faustformel von 7-8 ml pro ideales Körpergewicht (Größe - 100 = IBW) halten. Dieser Parameter ist der wichtigste Parameter bei volumenabhängiger Beatmung." [1]

Abkürzungen: Tidalvolumen (Vt), Atemhubvolumen oder Atemzugvolumen (AZV )


Richtwert Beatmungspatient: 6-8 ml/kgKG
Lungenprotektive Beatmung (ARDS): 4-6 ml/kgKG

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Kopie aus Wikipedia