Sauerstoff-Nasensonde

Aus PflegeWiki
Version vom 31. Januar 2022, 12:47 Uhr von Elvis.pula.nursit-institute.de (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Sauerstoff-Nasensonde ist ein ca. 2 cm großer Schaumstoffzylinder, der in eines der Nasenlöcher des Patienten circa einen Zentimerter geschoben wird. ==…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Sauerstoff-Nasensonde ist ein ca. 2 cm großer Schaumstoffzylinder, der in eines der Nasenlöcher des Patienten circa einen Zentimerter geschoben wird.

Vorteile[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gegenüber der Sauerstoffbrille hat die Nasensonde den Vorteil, dass nur ein Schlauch vom Patienten wegführt. Die Strangulationsgefahr gegenüber der Brille, die hinter beide Ohren über den Hals zusammenläuft, ist weit geringer.

Nachteile[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Sauerstoff-Nasensonde bietet im Vergleich zu anderen Geräten eine weit geringere Sauerstoffabgabe an den Patienten. Die Sonde kann zu Druckstellen an den Naseninnenwänden führen.