Mazeration

Aus PflegeWiki
Version vom 31. Januar 2022, 13:53 Uhr von Elvis.pula.nursit-institute.de (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „In Medizin und Pflege bezeichnet Mazeration die Aufweichung eines Gewebes bei längerem Kontakt bzw. bei der Durchtränkung mit einer Flüssigkeit.…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In Medizin und Pflege bezeichnet Mazeration die Aufweichung eines Gewebes bei längerem Kontakt bzw. bei der Durchtränkung mit einer Flüssigkeit.

Kontaktflächen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Dies gilt besonders für die Haut in Regionen mit ungünstigem Mikroklima, also mit Haut-zu-Haut-Kontakt wie: (Zehenzwischenräume, Gesäßspalte, die Auflagefläche der Brüste, Leistengegend) oder starker Schweißbildung.
  2. Weiterhin können Mazerationen auch bei anhaltendem Kontakt mit Urin (Windelekzem), Exsudat oder Speichel auftreten.
  3. Während des Stillens besteht die Gefahr, dass die Brustwarzenhaut durch langdauernden Kontakt mit Speichel mazeriert und eine entstehende Entzündung der Brustdrüse Mastitis führt
  4. Die Haut mazeriert während langer Vollbäder.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]