Pronation

Aus PflegeWiki
Version vom 13. Dezember 2021, 10:18 Uhr von 77.111.246.48 (Diskussion) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''Pronation''' (lat. pronare = verbeugen) bezeichnet man in der Anatomie eine bestimmte Bewegung der Hand oder des Fußes. ==== Pronation der…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Pronation (lat. pronare = verbeugen) bezeichnet man in der Anatomie eine bestimmte Bewegung der Hand oder des Fußes.

Pronation der Hand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei der Pronation wird die Hand so gedreht, dass der Daumen nach medial und der Handrücken nach oben, bzw. beim hängenden Arm nach vorne weist. Es handelt sich um eine Drehbewegung, an der folgende Muskeln beteiligt sind:

Merkhilfe: In der Pronationsstellung schneidet man Brot.

Pronation des Fußes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei der Pronation des Fußes kommt es zum Einwärtsknicken des Fußes im Fußgelenk. Dabei wird der mediale Rand des Fußes nach unten, der laterale Rand nach oben bewegt. An der Pronation des Fußes sind folgende Muskeln beteiligt:

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Vorlage:Bewegungsmöglichkeiten