Stützgewebe

Aus PflegeWiki
Version vom 14. Dezember 2021, 08:56 Uhr von Elvis.pula.nursit-institute.de (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Stützgewebe == Binde- und Stützgewebe erscheinen recht unterschiedlich, ihre Abkunft vom Mesenchym verbindet sie jedoch. Als Stützgewebe bezeich…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stützgewebe

Binde- und Stützgewebe erscheinen recht unterschiedlich, ihre Abkunft vom Mesenchym verbindet sie jedoch.

Als Stützgewebe bezeichnet man im Allgemeinen Knorpel- und Knochengewebe sowie als Spezialfall das Zahngewebe. Weiterhin wird das Chordagewebe hinzugerechnet.

Siehe hierfür:

Knochengewebe
Knorpelgewebe
Zahngewebe

Chordagewebe

Spezialfall von Gewebe, es wird als Überrest der "tierischen" Vergangenheit des Menschen vermutet. Nucleus pulposus wird als Chordagewebe bezeichnet (wer mehr rausfindet, kann es ja eintragen - eine Suche bei Google auf Deutsch bringt nicht viel zustande) stabförmiges, axiales Stützorgan, das zeitlebens (Amphioxus, Petromyzon) o. nur embryonal (alle Chordaten inkl. Mensch) existiert. Chordagewebe: blasenförmige Zellen, umgeben von der Chordascheide (Kollagenfasern). Reste im Kindesalter im Gallertkern (Nucleus pulposus) der Zwischenwirbelscheibe (Discus intervertebralis).

Siehe auch

Gewebe