Totraum

Aus PflegeWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Totraum bezeichnet man den nicht am Sauerstoffaustausch beteiligten Teil des luftleitenden Systems. Er beginnt mit dem Rachenraum (Pharynx), geht über den Kehlkopf (Larynx), Luftröhre (Trachea), den Bronchien bis hin zu den Bronchioli Respiratorii. Die dann folgenden Alveolen führen den Gasaustausch, genannt "Äussere Atmung", aus.

In der Regel beträgt das Totraumvolumen ca. 120-150 ml.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Atmung Beatmungsfilter

Weblink[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]