Toxin

Aus PflegeWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Toxine [griechisch toxikos = (Pfeil-) Gift] werden Stoffe bezeichnet, die giftig auf den Körper einwirken.

Exotoxine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Exotoxine sind Ausscheidungsprodukte lebender Bakterien. Sie können aufgrund ihrer Protein- oder Polypeptid-Zusammensetzung durch Temperatureinwirkung ( > 60 °C ) oder Formaldehyd ihre giftige Wirkung verlieren, gleichzeitig aber ihre immunisierenden Eigenschaften behalten, was die Entwicklung von Impfstoffen zur aktiven Immunisierung ermöglicht (z.B. gegen Tetanus). Das so veränderte Toxin ist dann ein Toxoid.

Endotoxine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Endotoxine sind Bestandteil der Zellwand von gramnegativen Bakterien. Sterben diese Bakterien ab, werden Endotoxine frei. In grösserer Menge können sie die Ursache für einen septischen Schock sein. Sie sind nicht hitzeempfindlich, da sie aus Lipo-Polysacchariden bestehen.

Aflatoxine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aflatoxine sind natürlich vorkommende Mykotoxine (= Pilzgifte). Aflatoxin B1 ist ein Pilzgift aus der Gruppe der Mykotoxine mit der stärksten bekannten krebserzeugenden Wirkung. Die meisten Mykotoxine, vor allem die krebserregenden Aflatoxine, werden durch hohe Temperaturen beim Backen oder Kochen nicht zerstört.Die Mykotoxine bezeichnen eine Gruppe hochgiftiger Stoffwechselprodukte, die von verschiedenen Schimmelpilzarten gebildet werden, etwa Aspergillen oder Fusarien.

Giftige Pflanzen und Pilze[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weiterführender Link[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

http://flexikon.doccheck.com/de/Toxin