Musculus sternocleidomastoideus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PflegeWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
==Siehe auch==
==Siehe auch==


[[Atlas]] (1. Halswirbel, deutsch Nicker)
* [[Atlas]] (1. Halswirbel, deutsch Nicker)


[[Schiefhals (Torticollis)]]
* [[Schiefhals (Torticollis)]]


Weblinks
==Weblinks==


[[Kopfnicker bei WP]]
* [[Kopfnicker bei WP]]

Aktuelle Version vom 20. Januar 2022, 10:10 Uhr

Musculus sternocleidomastoideus

Kopfnicker oder Kopfdreher (selten: Kopfnickermuskel) ist der deutsche Name für den Musculus sternocleidomastoideus. Das ist ein paarig angelegter langer Halsmuskel, der vom Brust- und Schlüsselbein zum Wangenfortsatz des Schläfenbeins am Schädel führt und der Vor- oder Seitwärtsbewegung des Kopfes dient (alle drei Ansätze sind im lat. Wort sternocleidomastoideus bedacht). Fachausdrücke: Lateralflexion und Rotation des Kopfes.

Randbemerkung

… die in Europa übliche inhaltliche Aussage J a beim Kopfnicken ist keineswegs interkulturell festgelegt. Es gibt auch Länder, in denen die Bevölkerung Ja und Nein mit der jeweils gegenläufigen Bewegung äußert (der Muskel ist also nicht überall der Jasager). Die also (kulturell / sozial) eine andere Vereinbarung zu dieser Kopfbewegung getroffen hat.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Atlas (1. Halswirbel, deutsch Nicker)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]