Latein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PflegeWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Wörter aus dem '''Lateinischen''' werden in den Naturwissenschaften oft als Fremdwörter verwendet, um komplexe Begriffe, Objekte oder Zusammenhänge mit…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Wörter aus dem '''Lateinischen''' werden in den Naturwissenschaften oft als [[Fremdwörter]] verwendet, um komplexe Begriffe, Objekte oder Zusammenhänge mit einem einzigen Begriff (in allen Sprachen) bezeichnen zu können. Dabei entspricht die direkte Übersetzung oft nicht mehr der neuen Bedeutung des Wortes, sondern nur noch ungefähr.
örter aus dem '''Lateinischen''' werden in den Naturwissenschaften oft als [[Fremdwörter]] verwendet, um komplexe Begriffe, Objekte oder Zusammenhänge mit einem einzigen Begriff (in allen Sprachen) bezeichnen zu können. Dabei entspricht die direkte Übersetzung oft nicht mehr der neuen Bedeutung des Wortes, sondern nur noch ungefähr.


Darüberhinaus wird Latein bei der systematischen Ordnung von Objekten (z.B. in der [[Biologie]]) zur Namensgebung verwendet.
Darüberhinaus wird Latein bei der systematischen Ordnung von Objekten (z.B. in der [[Biologie]]) zur Namensgebung verwendet.

Version vom 9. Dezember 2021, 14:54 Uhr

örter aus dem Lateinischen werden in den Naturwissenschaften oft als Fremdwörter verwendet, um komplexe Begriffe, Objekte oder Zusammenhänge mit einem einzigen Begriff (in allen Sprachen) bezeichnen zu können. Dabei entspricht die direkte Übersetzung oft nicht mehr der neuen Bedeutung des Wortes, sondern nur noch ungefähr.

Darüberhinaus wird Latein bei der systematischen Ordnung von Objekten (z.B. in der Biologie) zur Namensgebung verwendet.

Latein war Amtssprache des Römischen Reichs in der Zeit zwischen etwa dem 6. Jahrhundert v. Chr. und dem 5. bzw. 6. Jahrhundert n. Chr. und zu dieser Zeit dominierende Verkehrssprache in weiten Teilen Europas.