Reklination: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PflegeWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Reklination == Reklinierter Kopf zur Laryngoskopie Als Reklination (lat. reclinare = zurückneigen) wird in der Medizin allgemein das Rückwärtsneigen de…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
== Reklination ==
== Reklination ==


 
Als Reklination (lat. reclinare = zurückneigen) wird in der Medizin allgemein das Rückwärtsneigen des Kopfes (z. B. im Rahmen einer endotrachealen [[Intubation]]) oder des Oberkörpers bezeichnet. Der Grund liegt hierfür liegt darin, den [[Kehldeckel]] (Mund-Rachen-Raum) bestmöglichst einsehen zu können. Ein weiterer Begriff ist das "Überstrecken" des [[Kopfes]], um so den [[Atemweg]] frei zu machen - im Zuge einer Kontrolle der [[Atmung]] (bei bewusstlosen Patienten - siehe [[Reanimation]]).
Reklinierter Kopf zur Laryngoskopie
Als Reklination (lat. reclinare = zurückneigen) wird in der Medizin allgemein das Rückwärtsneigen des Kopfes (z. B. im Rahmen einer endotrachealen Intubation) oder des Oberkörpers bezeichnet.

Aktuelle Version vom 13. Dezember 2021, 10:00 Uhr

Reklination[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Reklination (lat. reclinare = zurückneigen) wird in der Medizin allgemein das Rückwärtsneigen des Kopfes (z. B. im Rahmen einer endotrachealen Intubation) oder des Oberkörpers bezeichnet. Der Grund liegt hierfür liegt darin, den Kehldeckel (Mund-Rachen-Raum) bestmöglichst einsehen zu können. Ein weiterer Begriff ist das "Überstrecken" des Kopfes, um so den Atemweg frei zu machen - im Zuge einer Kontrolle der Atmung (bei bewusstlosen Patienten - siehe Reanimation).