Nebenhoden

Aus PflegeWiki
Version vom 22. Dezember 2021, 13:19 Uhr von Elvis.pula.nursit-institute.de (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|'''Geschlechtsorgane des Mannes''':<br />1.[[Harnblase, 2.Schambein, 3.Penis, 4.Schwellkörper), 5.Gla…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Geschlechtsorgane-mann.png
Geschlechtsorgane des Mannes:
1.Harnblase, 2.Schambein, 3.Penis, 4.Schwellkörper), 5.Glans penis, 6.Vorhaut, 7.äußere Harnröhrenöffnung, 8.Sigmoid, 9.Mastdarm, 10.Samenblase, 11.Ductus ejaculatorius, 12.Prostata, 13.Cowpersche Drüse, 14.Anus, 15.Samenleiter, 16.Nebenhoden, 17.Hoden, 18.Scrotum

Der Nebenhoden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hinter den Hoden liegt der Nebenhoden (Syn.: Epididymis, Parorchis). Er besteht aus einem sechs Meter langen, zu einem Knäuel gewickelten Röhrensystem, in dem die von den Hoden gebildeten Spermien bis zu ihrem Einsatz aufbewahrt werden. Die Nebenhoden produzieren für die Lagerung ein bestimmtes Sekret, durch das die sehr bewegungsfreudigen vorübergehend "ruhig gestellt" werden. Wird das Basislager zu voll, hilft sich die Natur durch einen unkontrollierten Samenabgang ( pollution ). Dies geschieht meist nachts im Schlaf.


Siehe auch: