First-Pass-Effekt

Aus PflegeWiki
Version vom 1. November 2021, 16:14 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Für die Wirksamkeit und die Festlegung der Dosierung eines Arzneimittels ist wichtig zu wissen, wieviel des Arzneimittels beim ersten Durchgang…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Für die Wirksamkeit und die Festlegung der Dosierung eines Arzneimittels ist wichtig zu wissen, wieviel des Arzneimittels beim ersten Durchgang (first-pass = erste Passage) durch die Leber dort zurückgehalten wird bzw. welche Anteile in welchen Mengen in den Stoffwechsel aufgenommen (metabolisiert) werden. Der First-Pass-Effekt gibt den Anteil der verlorengegangenen Arzneistoffe in Prozent an.


Beispiel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Arzneistoff XY hat einen First Pass Effekt von 60%
  • Arzneistoff XY 100% (500mg)
=> Durchgang durch die Leber
=> 60% gehen verloren (300mg)
=> 40% bleiben unverändert und werden im Kreislauf weitergeleitet und wirken (200mg)

siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

PflegeWikiDe Hinweis: Alle Artikel dieser Kategorie basieren auf Texten, die aus der [[1]] PflegeWiki.de übernommen wurden. Eine Liste der ursprünglichen Autoren befinden sich auf den Versionsseiten der jeweiligen Artikel dort.