Calcium

Aus PflegeWiki
Version vom 5. November 2021, 21:44 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Calcium''' / (chemisches Symbol: Ca) ist chemisch in die Gruppe der Erdalkalimetalle einzuordnen. Als ionisierte Form (Ca<sup>+</sup><sup>+</sup>) ist es ei…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Calcium / (chemisches Symbol: Ca) ist chemisch in die Gruppe der Erdalkalimetalle einzuordnen. Als ionisierte Form (Ca++) ist es ein Elektrolyt.

Allgemeines[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Calcium (auch: Kalzium) zählt zu den Mineralstoffen. In der Regel lässt sich der tägliche Calciumbedarf problemlos über die Ernährung decken, wobei Milch und Milchprodukte die Hauptquellen sind. Mit Calcium angereicherte Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel sind daher im Normalfall nicht notwendig. Calcium macht beim Menschen im Durchschnitt 2 bis 2,5 Prozent der Körpermasse aus, das sind bei einer 60 Kilogramm schweren Person etwa 1,2 Kilogramm. 99,9 Prozent davon sind in Zähnen und Knochen eingelagert, der Rest findet sich vor allem in Körperflüssigkeiten, wie zum Beispiel Blut. Von dem im Blut befindlichen Calcium sind dabei etwa 50 Prozent in freier Form vorhanden, circa 40 Prozent sind an Eiweiße gebunden und etwa 10 Prozent an organische Säuren.

Biologische Funktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Calcium hat mannigfaltige Funktionen im menschlichem Körper (allerdings auch bei Tieren). Es ist für die Festigkeit der Knochen und Zähne verantwortlich, für die Depolarisierung der Herzmuskelzellen (Myocard) und für die Kontraktion aller Muskeltypen. Außerdem ist Calcium an der Blutgerinnung beteiligt und auch an der Aktivierung von Enzymen.

Calciumspiegel im Blut[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Blutcalciumspiegel wird von zwei verschiedenen Enzymen reguliert: Parathormon und Calcitonin. Dabei senkt Calcitonin den Blutcalciumspiegel, indem es die Osteoklasten ("knochenzersetzende Zellen") hemmt, welche wiederum kein Calcium mehr aus dem Knochen in das Blut abgeben können. Parathormon führt zunächst zur Aktivierung von Osteoblasten, die den in den Knochen zunächst Calcium einlagern und ihn so aufbauen. Die Osteoblasten setzen einen Wachstumsfakter zum Reifen der Osteoklasten frei, die dann, wenn sie aktiv werden, den Knochen vermehrt abbauen und Calcium freisetzen. Kurz gesagt: Calcitonin sorgt für den Aufbau der Knochen, Parathormon für den Abbau.

Laborwerte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Material: Serum
  • Normalwerte:
    • 2,1 - 2,55 mmol/l

Weiterführende Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Elektrolyte:


Siehe auch:
PflegeWikiDe Hinweis: Alle Artikel dieser Kategorie basieren auf Texten, die aus der [[2]] PflegeWiki.de übernommen wurden. Eine Liste der ursprünglichen Autoren befinden sich auf den Versionsseiten der jeweiligen Artikel dort.