Zahnprothesen

Aus PflegeWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Zahnprothese ist ein künstlicher, individuell angefertigter Zahnersatz, der aus der Mundhöhle herausgenommen werden kann. Es handelt sich um einen Wertgegenstand, für dessen Beschädigung oder Verlust Haftungsansprüche geltend gemacht werden können.

Reinigung der Zahnprothese[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Reinigung einer Zahnprothese ist Teil der Mundpflege. Sie sollte regelmäßig von Speiseresten gereinigt werden, um Entzündungen und Druckstellen im Mundraum vorzubeugen.

Um Schäden durch Herunterfallen der Prothese zu vermeiden, sollte während der Reinigung etwas Wasser im Waschbecken belassen werden.

  • Zahnprothesen (auch Teilprothesen) zum Reinigen aus dem Mund nehmen (lassen).
  • Pflege durch gründliches Abbürsten mit Reinigungsmittel (1 mal täglich) und Ausspülen nach jeder Mahlzeit mit kaltem Wasser (heißes Wasser kann die Prothese verformen).
  • Spezielle Prothesenreinigungsbürste und alkalifreie Seife bzw. chemisches Reinigungsmittel (z.B. Kukident) verwenden.
  • Um Schäden durch Herunterfallen der Prothese zu vermeiden, sollte im Waschbecken etwas Wasser belassen werden.
  • Wenn immer möglich, den Patienten die Prothesenpflege selbständig durchführen lassen.
  • Er bekommt eine beschriftete Prothesenschale.
  • Vor dem erneuten Einsetzen der Prothesen wird diese unter kaltem Wasser nochmals gründlich abgespült und dem Patienten dann in der Schale gereicht (Intimsphäre beachten: Vielen Patienten ist das Entfernen und Einsetzen der Prothese vor anderen Menschen peinlich!)
  • Bei schlechtsitzenden Prothesen kann ein Haftpulver oder eine Haftplatte helfen (nur auf gut gereinigte Prothesen auftragen).
  • Genügt dies nicht, ist eine Kontrolle durch dem Zahnarzt angezeigt.