Informationsgespräch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Informationsgespräch dient dazu Informationen an andere Personen weiterzugeben. Gute Informationen erleichtern das Arbeiten miteinander (auch mit den Bewohnern) und sorgen für Kontinuität und Struktur in den Arbeitsabläufen.
Allgemeines[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Wann führt man ein Informationsgespräch:
- Heimaufnahme
- Durchführung von Pflegemaßnahmen
- Übergabe
- Aufklärung von Bewohnern
- etc.
- Beachte:
- verständliche Sprache (Fremdwörter vermeiden bzw. erläutern)
- vollständige Informationen
- dosierte Vermittlung
- Zeit lassen
- auf Fragen und Verständnisprobleme eingehen
Selbstreflexion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Fragen an den Sender:
- was will ich erreichen?
- bin ich ausreichend kompetent?
- sind meine Infos subjektiv (nur meine Ansicht) oder objektiv (basieren sie auf gesichertem Wissen)?
- Fragen an den Empfänger:
- welchen Informationsstand hat der Empfänger?
- was erwartet der Empfänger vom Sender?
- welche Motive erwartet der Empfänger hinter der Informationsvermittlung?
- Fragen zu Zeit und Ort:
- welches ist der richtige Zeitpunkt?
- wie vermittle ich die Informationen (Gespräch, Radio, Zeitung, TV...etc)?
- welcher Ort ist der richtige?
Verständlichkeit einer Information:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Folgende 4 Aspekte sind für die Verständlichkeit einer Information von Bedeutung:
- Einfachheit
- unkomplizierte Darstellung
- bekannte Wörter (Fremdwörter erklären)
- konkrete Formulierung (nicht um den heißen Brei herumreden)
- Gliederung
- Folgerichtigkeit
- wichtiges von unwichtigem klar unterscheiden
- sinnvolle Reihenfolge und roter Faden
- Kürze
- nur das Wesentliche
- auf das Ziel konzentrieren
- vermeiden von Satzruinen und Phrasen
- zusätzliche Anreize
- Beispiele
- bildhafte Darstellungen
- persönliche Ansprache
- empfängerbezogene Sprache