Suchergebnisse
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Erstelle die Seite „Innere Medizin“ in diesem Wiki. Siehe auch die gefundenen Suchergebnisse.
- …ist ein interdisziplinärer Bereich der Medizin, in den vor allem [[Innere Medizin]], [[Chirurgie]], [[Neurologie]] und [[Anästhesiologie]] Eingang gefunden… [[Kategorie:Innere Medizin]] …1 KB (165 Wörter) - 09:09, 24. Jan. 2022
- Das Gefäß beschreibt in der [[Medizin]] ein schlauchförmiges Leitungssystem. Sie transportieren je nach Gefäßart …ern]] und einer elastischen [[Membran]], die mit dem [[Gefäßendothel]] die innere Schicht des Gefäßes bildet. Sorgt für Stoff- und [[Gasaustausch]]. …1 KB (194 Wörter) - 14:16, 21. Dez. 2021
- [[Kategorie:Innere Medizin]] …1 KB (141 Wörter) - 08:41, 5. Jan. 2022
- Medizin ist der ''Oberbegriff'' für die '''gesamte Heilkunst''': [[Prävention]], [[ Medizin ist ''historisch'' und ''soziologisch'' ein Teilbereich der menschlichen En …7 KB (865 Wörter) - 20:31, 26. Okt. 2021
- [[Kategorie:Innere Medizin]] …1 KB (159 Wörter) - 15:59, 1. Nov. 2021
- …edizinische Endokrinologie ist ein Teilgebiet der [[Innere Medizin|Inneren Medizin]], siehe auch [[Endokrine Chirurgie]]. …3 KB (337 Wörter) - 15:55, 17. Jan. 2022
- Das Wort Endoskopie stammt aus dem Griechischen (endo=innere; Skopie=Betrachtung, Blick) …ck ins Innere gewährt. Die Endoskopie ursprünglich eine Domäne der inneren Medizin, wird aber auch inzwischen auch von z. B. Chirurgen durchgeführt. Bekannt… …3 KB (429 Wörter) - 10:57, 31. Jan. 2022
- [[Kategorie:Innere Medizin]] …2 KB (256 Wörter) - 10:40, 17. Dez. 2021
- * Herold Gerd: Innere Medizin, 2007, S. 268. …3 KB (360 Wörter) - 10:31, 12. Okt. 2021
- …Anatomie]].'' Die Physiologie ist zugleich Teil der [[Biologie]] und der [[Medizin|medizinischen]] Grundlagenfächer. * äußere Wahrnehmung (Sinnesorgane, siehe zuvor) / innere Wahrnehmung (wie [[Hunger]], [[Durst]], [[Müdigkeit]], aber evtl. auch unbe …4 KB (518 Wörter) - 14:59, 9. Dez. 2021
- …Anatomie]].'' Die Physiologie ist zugleich Teil der [[Biologie]] und der [[Medizin|medizinischen]] Grundlagenfächer. * äußere Wahrnehmung (Sinnesorgane, siehe zuvor) / innere Wahrnehmung (wie [[Hunger]], [[Durst]], [[Müdigkeit]], aber evtl. auch unbe …4 KB (518 Wörter) - 10:11, 4. Jan. 2022
- …hrstoff wird auch in Lernbereichen wie [[Anatomie]], [[Chirurgie]], Innere Medizin vermehrt durch Lehrer für Pflegeberufe vermittelt, externe ärztliche [[Doze * http://www.tta-personalmedizin.de Medizin und Pflege aus Spanien …9 KB (1.105 Wörter) - 08:16, 1. Feb. 2022
- …egetativen]] (unbewussten) Nervensystem verbunden, das Emotionen aber auch innere Körperreaktionen im Organismus steuert und so unser Denken beeinflusst. == Nobelpreis für Medizin == …8 KB (1.178 Wörter) - 13:49, 20. Jan. 2022
- * CC 8: Chirurgische Medizin * CC 12: Innere Medizin und Dermatologie (incl.: Infektiologie) …13 KB (1.717 Wörter) - 10:02, 25. Jan. 2022
- …lgen (häufig: [[Sturz]]) kann neben dem Hausarzt (Allgemeinmedizin, Innere Medizin) die Untersuchung von mehreren Fachärzten für [[HNO]], [[Orthopädie]] und… …6 KB (710 Wörter) - 08:40, 23. Dez. 2021
- * Jörg Braun, Arno J. Dormann: ''Klinikleitfaden Innere Medizin'', Urban&Fischer München, 10. Auflage 2006 …6 KB (697 Wörter) - 20:24, 28. Okt. 2021
- …hrologie]] (Artikel bei Wikipedia; Teilgebiet der [[Innere Medizin|Inneren Medizin]].)'' …8 KB (1.038 Wörter) - 09:40, 17. Dez. 2021
- …Herbert / Krautzig, Steffen / Braun, Jörg (Hrsg.): ''Basislehrbuch Innere Medizin''. Urban & Fischer Verlag, 3. Auflage, München 2004 (1. ND. 2006). …7 KB (903 Wörter) - 08:56, 13. Dez. 2021
- …Herbert / Krautzig, Steffen / Braun, Jörg (Hrsg.): ''Basislehrbuch Innere Medizin''. Urban & Fischer Verlag, 3. Auflage, München 2004 (1. ND. 2006). …7 KB (903 Wörter) - 14:07, 17. Jan. 2022
- * Jörg Braun, Arno J.Dormann: Klinikleitfaden Innere Medizin, 10. Auflage, Elsevier München 2006, ISBN 3-437-22292-9 …8 KB (940 Wörter) - 13:51, 14. Dez. 2021