Hoden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PflegeWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|'''Geschlechtsorgane des Mannes''':<br>1.[[Harnblase, 2.Schambein, 3.Penis, 4.Schwellkörper), 5.Glans…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
Sie produzieren Spermien (etwa 2,500 Stück pro Sekunde) und [[Testosteron]].
Sie produzieren Spermien (etwa 2,500 Stück pro Sekunde) und [[Testosteron]].


==Das Hormon==
[[Testosteron]] ist das männliche Sexualhormon. Es ist für die Ausbildung der sekundären Geschlechtsmerkmale wie z.B. die männliche Stimmlage, den Bartwuchs, die Achsel- ,Kopf- und Schambehaarung sowie die Muskelverteilung und den Knochenbau verantwortlich.
[[Testosteron]] ist das männliche Sexualhormon. Es ist für die Ausbildung der sekundären Geschlechtsmerkmale wie z.B. die männliche Stimmlage, den Bartwuchs, die Achsel- ,Kopf- und Schambehaarung sowie die Muskelverteilung und den Knochenbau verantwortlich.
Testosteron reguliert auch die Samenproduktion.
Testosteron reguliert auch die Samenproduktion.


Die [[Spermien]] (Samen) reifen in etwa 250 Kammern (Hodenläppchen), in die jeder Hoden unterteilt ist.
==Spermien==
Die Spermien (Samen) reifen in etwa 250 Kammern (Hodenläppchen), in die jeder Hoden unterteilt ist.
Die Hodenläppchen entstehen durch ein Knäuel von Hodenkanälchen (Tubuli seminiferi), in denen die Spermien gebildet werden, bestehend aus Keimzellen und Sertoli-Stützzellen. In diesem Netz aus kleinen Kanälchen (Rete testis) reifen die Spermien ca. 80-90 Tage heran.
Die Hodenläppchen entstehen durch ein Knäuel von Hodenkanälchen (Tubuli seminiferi), in denen die Spermien gebildet werden, bestehend aus Keimzellen und Sertoli-Stützzellen. In diesem Netz aus kleinen Kanälchen (Rete testis) reifen die Spermien ca. 80-90 Tage heran.
Insgesamt haben die Kanälchen eines Hodens eine Länge von fast 200 m.
Insgesamt haben die Kanälchen eines Hodens eine Länge von fast 200 m.
Zeile 18: Zeile 20:


----
----
siehe auch: [[FSH]], [[Genital]]
==siehe auch==
* [[FSH]]
* [[Genital]]


==Link==
* http://flexikon.doccheck.com/de/Hoden


{{Erweitern}}
{{Erweitern}}
[[Kategorie:Anatomie]]
[[Kategorie:Anatomie]]

Aktuelle Version vom 6. Januar 2022, 08:54 Uhr

Datei:Geschlechtsorgane-mann.png
Geschlechtsorgane des Mannes:
1.Harnblase, 2.Schambein, 3.Penis, 4.Schwellkörper), 5.Glans penis, 6.Vorhaut, 7.äußere Harnröhrenöffnung, 8.Sigmoid, 9.Mastdarm, 10.Samenblase, 11.Ductus ejaculatorius, 12.Prostata, 13.Cowpersche Drüse, 14.Anus, 15.Samenleiter, 16.Nebenhoden, 17.Hoden, 18.Scrotum
Datei:Illu endocrine system.png
Das endokrine System:
1-Zirbeldrüse; 2-Hypophyse; 3-Schilddrüse; 4-Thymus; 5-Nebennierenrinde; 6-Bauchspeicheldrüse; 7-Eierstöcke; 8-Hoden

Die Hoden (Testis; Syn.: Testes, Testikel, Didymus, Orchis) sind die männlichen Keimdrüsen.

Anatomie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das paarige angelegte, eier- oder pflaumenförmige Organ hat einen Durchmesser von ca. 5 cm und ein Gewicht von etwa 20 g. Die Hoden hängen am so genannten Samenstrang, einem Bündel aus Muskeln, Blutgefäßen, Nerven und Samenleiter frei beweglich im Hodensack. Sie produzieren Spermien (etwa 2,500 Stück pro Sekunde) und Testosteron.

Das Hormon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Testosteron ist das männliche Sexualhormon. Es ist für die Ausbildung der sekundären Geschlechtsmerkmale wie z.B. die männliche Stimmlage, den Bartwuchs, die Achsel- ,Kopf- und Schambehaarung sowie die Muskelverteilung und den Knochenbau verantwortlich. Testosteron reguliert auch die Samenproduktion.

Spermien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Spermien (Samen) reifen in etwa 250 Kammern (Hodenläppchen), in die jeder Hoden unterteilt ist. Die Hodenläppchen entstehen durch ein Knäuel von Hodenkanälchen (Tubuli seminiferi), in denen die Spermien gebildet werden, bestehend aus Keimzellen und Sertoli-Stützzellen. In diesem Netz aus kleinen Kanälchen (Rete testis) reifen die Spermien ca. 80-90 Tage heran. Insgesamt haben die Kanälchen eines Hodens eine Länge von fast 200 m.

Männliche Samenzellen sind während der Reifephase sehr temperaturempfindlich, weshalb sie in kühle Regionen ausgelagert werden: Im Hodensack ist die Temperatur etwa zwei bis zweieinhalb Grad niedriger als im Bauchraum.


siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Link[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorlage:Erweitern