Knochenmarkspunktion

Aus PflegeWiki
Version vom 17. Januar 2022, 13:43 Uhr von Elvis.pula.nursit-institute.de (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Unter "Knochenmarkpunktion" versteht man den Einstich in das Knochenmark des Sternums oder des Beckenkamms unter Lokalanästhesie mittels einer Spe…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter "Knochenmarkpunktion" versteht man den Einstich in das Knochenmark des Sternums oder des Beckenkamms unter Lokalanästhesie mittels einer Spezialkanüle zur Gewinnung von Biopsiematerial für die Zytodiagnostik.

Das Verfahren dient der Diagnostik hämatologischer Erkrankungen wie: Leukämie, Plasmozytom und malignes Lymphom.

Link[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Beckenkammpunktion/ Aufklärungsbogen: