Sedierung

Aus PflegeWiki
Version vom 28. Januar 2022, 13:45 Uhr von Elvis.pula.nursit-institute.de (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Begriff Sedierung (seltener auch Sedation, von lat. sedare, "beruhigen" eigentlich "sinken lassen" ) wird vor allem in der Medizin, z. B. in der Anästhe…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Begriff Sedierung (seltener auch Sedation, von lat. sedare, "beruhigen" eigentlich "sinken lassen" ) wird vor allem in der Medizin, z. B. in der Anästhesiologie oder bei Psychopharmaka verwendet. Ein Sedativum ist ein Beruhigungsmittel. Zur selben Arzneigruppe gehören auch Tranquilizer.

Richmond Agitation-Sedation Scale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kopie aus IntensivCareUnit: "Medikamente zur Sedierung von intensivpflichtigen Patienten werden weitverbreitet eingesetzt. Dem gegenüber steht eine weitverbreitet mangelhafte oder fehlende Beurteilung der Sedierungstiefe bzw. des Sedierungsgrads. Dabei gibt es diverse Mittel, die dem Intensivpflegepersonal an die Hand gegeben werden können, die Sedierung ihres Patienten anhand weniger Kriterien recht zuverlässig zu beurteilen. Die Richmond Agitation-Sedation-Scale (RASS) wurde sogar auf ihre Aussagekraft in einer Studie bestätigt ( First Validation of a Sedation Scale)" Den ganzen Artikel gibt es hier: [1]