Grundlagen des Schreibens im Pflegewiki

Aus PflegeWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:PflegeWiki-Konventionen Grundlagen des Schreibens im PflegeWiki betreffen einerseits die Artikel und andererseits die Art, wie Artikel erstellt und verbessert werden. In einem Artikel (Seite) bei Wikipedia, über die Wikipedia-Konventionen, wurden die zentralen Richtlinien und Grundsätze des Umgangs miteinander dargestellt. Die dortigen Sätze können problemlos auch im PflegeWiki angewendet werden.

Grundlegende Richtlinien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bevor du in der PflegeWiki mit dem Schreiben loslegst, sind hier ein paar elementare Grundsätze und Richtlinien aufgelistet, die du dir zu Herzen nehmen solltest:

  • Wie schreibe ich gute Artikel / Gute Artikel schreiben:
  1. Schreibe sachlich: Beschreibe den Sachverhalt und nicht deine persönliche Meinung.
  2. Schreibe mit Quellangaben: Belege deine Aussagen mit Publikation(en), damit es nachprüfbar ist.
  3. Schreibe neutral: Vermeide es, einen politischen, religiösen oder anders nichtneutralen Standpunkt einzunehmen.
  4. Schreibe verständlich: Versteht mehr oder weniger jeder deine Aussage?
  5. Schreibe grammatikalisch richtig: Schreibe in ganzen Sätzen und achte darauf, dass die Wörter grammatisch aufeinander abgestimmt sind.
  6. Schreibe leserorientiert: Versuche stets, deine Beiträge mit den Augen des Lesers zu sehen. Mache ich etwas klar oder verwirre ich? Ist etwas, das ich für relevant oder irrelevant halte, auch für den Leser relevant oder irrelevant?
  7. Schreibe selbst: Kopiere nicht Texte aus dem Internet oder aus anderen Wikipedia-Artikeln.

Tipps zum Schreiben finden sich auch im Artikel Sprache im Beruf.

Das Pflegewiki soll ausschließlich eine Lexikon für Pflegende werden – Pflegewiki ist deshalb kein Ersatz für einen Chat oder ein allgemeines Diskussionsforum (siehe unter Weblinks / Pflege-Links im Internet), keine Werbeplattform (Spam) und ganz bestimmt kein Ort zur Selbstdarstellung.

Freundlichkeit – Sei in deinen Beiträgen (auf den Diskussions- und den Benutzerseiten) freundlich, offen und aufgeschlossen gegenüber den anderen, die mit dir die Wikipedia verwenden. Kritik kann sachlich und inhaltsbezogen dargestellt werden. Dazu folgen hier einige Beispiele, die den Umgang mit einander erleichtern können.

Umgang mit einander - Wikiquette / Netiquette[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hinter jedem Beitrag zum Pflegewiki (ursprüglich hieß es: zur Wikipedia) – ob gut oder schlecht – steht ein Mensch. Dies zu bejahen ist einfacher, als sein Handeln an dieser Maxime (Ethik) auszurichten. Dabei ist gerade dies in einem Gemeinschaftsprojekt von essentieller Bedeutung. Beiträge haben Autoren, diese sind verletzt, wenn sich jemand in allzu grobem Ton über den Inhalt ihrer Texte oder Diskussionsbeiträge äußert. Zudem wird die Diskussion dadurch von einer Sach- auf eine Persönlichkeitsebene verlagert. Dadurch entsteht Streit – was nicht im Sinne des gemeinsamen Projektes ist. Ein freundlicher Umgangston dient dem professionellen Miteinander.


  1. [Keine persönlichen Angriffe: Bei Diskussionen und Kritik bleibe sachlich und versuche, dein Gegenüber (m/w) nicht zu verletzen. Kritik lässt sich auf vielerlei Weisen formulieren – wähle die schonendste Weise.
  2. Geh von guten Absichten aus. Geh davon aus, dass die Benutzer über Wissensressourcen verfügen und sie hier einbringen wollen. Bis auf wenige Ausnahmen haben die Leute, die hier mitarbeiten, genau wie du das Ziel, das Wiki besser zu machen. Für eine Aktion, die du auf den ersten Blick für unsinnig hältst, hatte jemand anders möglicherweise gute Gründe. Zum gegenseitigen Respekt gehört auch, Änderungen nicht ohne Begründung rückgängig zu machen. Versuche, den Dissens auf der Diskussionsseite des Benutzers oder des Artikels zu klären und hole im Zweifel eine "Dritte Meinung" anderer bisher nicht Beteiligter ein. Dabei geht es nicht um Abstimmungsmehrheiten sondern um die Berücksichtigung weiterer Gedanken oder anderen Wissens.
  3. Sei freundlich: Freundlichkeit ist ein Zeichen von Professionalität. Sie fördert den Austausch von Informationen und somit die gemeinsame Konstruktion von Wissen. Sag etwas Nettes, wenn du auch etwas liest, das dir gefällt. Es kostet nicht viel, einem anderen Nutzer eine kleine Nachricht auf seiner Diskussionsseite zu hinterlassen, motiviert dagegen ungemein. Zur Freundlichkeit gehört auch, dass du möglichst keine Anfrage ohne Antwort lässt.
  4. Hilf anderen. Heiße Neuankömmlinge zunächst willkommen und hilf ihnen, sich im Dschungel des PflegeWikis zurechtzufinden. Antworte, wenn du angesprochen bist, und bedanke dich, wenn man dir geholfen hat. Kommunikationsversuche, die ins Leere laufen, sind frustrierend.
  5. Immer einen kühlen Kopf bewahren / Bleibe ruhig! Jeder hat mal schlechte Tage und ist impulsiv und reizbar – atme durch und probier’s mal mit Gemütlichkeit! (Devise im Dschungelbuch) Dann hast du keinen Stress, kannst besser reagieren und bist nicht so verletzlich.
  6. Wir sind alle ehrenamtlich. Keiner bekommt Geld für seine Arbeit hier. Wenn du etwas willst, dann bitte darum; du hast keinen Anspruch darauf, dass der Andere etwas sofort erledigt oder antwortet – vielleicht macht er ja gerade Wikipause. Wir alle zusammen erst sind ein WikiDu selbst bist Autor/Autorin und kannst etwas in die Hand nehmen; sei mutig! Wenn Anderen deine Arbeit nicht gefällt, könnt ihr auf den Diskussionsseiten darüber diskutieren und einen Kompromiss finden oder die Aktion am Ende rückgängig machen.
  7. Besser spricht es sich von Angesicht zu Angesicht. Nimm Kontakt mit deinem Gegenüber auf und benutze den Chat. Dort findest du immer erfahrene und hilfsbereite "Wikipedianer", die du um ihre Meinung bitten kannst, wenn du unsicher bist, und die auch moderieren können. Und mit deinem Gegenüber kannst du so auch schnell Dinge klären, die sonst vielleicht zu handfesten Flamewars geworden wären.
  8. Lass anderen Benutzern ihre Anonymität. Viele der hier angemeldeten Benutzer sind unter einem Pseudonym unterwegs. Möglicherweise kennst du den einen oder anderen Benutzer persönlich, oder du stellst Nachforschungen über die Identität eines Benutzers an. Beachte hierbei jedoch unbedingt das allgemeine Persönlichkeitsrecht: Bitte veröffentliche niemals den Klarnamen eines Wiki-Benutzers oder sonstige Hinweise auf seine Identität ohne seine ausdrückliche Erlaubnis.
  9. Trage Konflikte nicht öffentlich aus. Wenn zwei sich öffentlich streiten, leidet die ganze Gemeinschaft darunter – und zur Konfliktlösung trägt es auch wenig bei. Wer will schon vor allen anderen das Gesicht verlieren? Deshalb: Nutzt in solchen Fällen E-Mail, Chat / IRC, ICQ oder jedes andere Kommunikationsmittel, das eine sachliche Form der Klärung zulässt.
  10. Sei nicht nachtragend. Wer lange genug beim PflegeWiki mitmacht, gerät sich mit Sicherheit einmal mit Anderen in die Haare. Beleidigt sein, Schmollen und Grummeln ist in solchem Fall schon in Ordnung, aber sei nicht nachtragend: Verzeih Beleidigungen, sei bereit um Entschuldigung zu bitten, und versuche, Konflikte nach angemessener Zeit auf sich beruhen zu lassen. Nicht alles, was du so verstehst, ist auch so gemeint – vielleicht ist es ja nur ein Missverständnis?

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das PflegeWiki Handbuch Hinweis: Dieser Artikel ist ein Teil des PflegeWiki-Handbuches. Es gibt Dir nützliche Hinweise zur Arbeit mit und im PflegeWiki. Das vollständige Handbuch findest Du hier. Wenn noch Fragen unbeantwortet bleiben, dann stell Deine Frage entweder hier oder frag einen der Administratoren. Ausserdem wird Dir jeder PflegeWiki-Benutzer bestimmt gerne behilflich sein.
Natürlich steht es Dir frei dieses Handbuch zu korrigieren und/oder zu erweitern. Sei mutig
Das PflegeWiki Handbuch



WIKIPEDIA Hinweis: Alle Artikel dieser Kategorie basieren auf Texten, die aus der Wikipedia übernommen wurden. Eine Liste der ursprünglichen Autoren befinden sich auf den Versionsseiten der jeweiligen Artikel dort.
WIKIPEDIA Hinweis: Alle Artikel dieser Kategorie basieren auf Texten, die aus der Wikipedia übernommen wurden. Eine Liste der ursprünglichen Autoren befinden sich auf den Versionsseiten der jeweiligen Artikel dort.
PflegeWikiDe Hinweis: Alle Artikel dieser Kategorie basieren auf Texten, die aus der [[1]] PflegeWiki.de übernommen wurden. Eine Liste der ursprünglichen Autoren befinden sich auf den Versionsseiten der jeweiligen Artikel dort.