Unterarm
Der Unterarm (lat. Antebrachium) ist der Teil der oberen Extremität, der distal des Ellenbogens beginnt und bis zum Handgelenk reicht.
Knochen & Gelenke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Skelett des Unterarms setzt sich aus zwei Röhrenknochen, der Speiche (lat. Radius) und der Elle (lat. Ulna) zusammen. Diese sind zum einen durch eine stabile Membran, die Membrana interossea miteinander verbunden. Zum anderen verbinden zwei Drehgelenke, das distale und das proximale Radioulnargelenk (Articulatio radioulnaris distalis et proximalis), die beiden Knochen.
In Supinationsstellung liegen die Knochen des Unterarms parallel, die Speiche auf der Daumenseite, die Elle auf der Kleinfingerseite. In Pronationsstellung überkreuzen sich die beiden Knochen.
Der Unterarm steht durch den Radius in gelenkiger Verbindung mit der Handwurzel (Articulatio radiocarpalis) und über das Ellenbogengelenk in Verbindung mit dem Oberarm.
Muskulatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Muskeln des Unterarms bewegen nicht nur den Unterarm im Ellenbogengelenk und die Hand im Handgelenk, sondern sind teilweise auch an der Bewegung der Finger beteiligt. Die Muskulatur des Unterarms wird zunächst in Flexoren (Beugemuskeln) und Extensoren (Streckmuskeln) unterteilt.
Flexoren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Flexoren verlaufen an der palmaren Seite und werden weiter gegliedert in:
- Oberflächliche Schicht mit folgenden Muskeln:
- Tiefe Schicht mit folgenden Muskeln:
Extensoren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Extensoren verlaufen an der Dorsal- und Radialseite und werden in drei Gruppen unterteilt:
- Oberflächliche Schicht mit:
- Tiefe Schicht mit:
- Radiale Muskelgruppe mit:
Die gesamte Unterarmmuskulatur wird von der Unterarmfaszie (lat. Fascia antebrachii) umschlossen. Im Bereich des proximalen Handgelenks befindet sich das Retinaculum flexorum, eine Verstärkung der Unterarmfaszie. Diese Verstärkung ist an der Bildung des Karpaltunnels, in dem die Sehnen verlaufen, beteiligt.
Nerven[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die nervale Versorgung der Flexoren erfolgt durch den Nervus medianus und den Nervus ulnaris. Die Extensoren werden durch den Nervus radialis innerviert. Alle diese den Unterarm innervierenden Nerven entspringen dem Plexus brachialis.
Gefäße[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Blutversorgung des Unterarms erfolgt über die Arteria brachialis, die sich im Bereich der Ellenbeuge in die Arteria radialis und die Arteria ulnaris aufteilt. Der venöse Abfluss wird durch die, auf der radialen Seite verlaufende Vena cephalica und die, auf der ulnaren Seite gelegene Vena basilica gewährleistet. Die beiden Venen werden in der Ellenbeuge durch die quer verlaufende Vena mediana cubiti verbunden, die sehr oberflächlich verläuft und daher häufig zur Punktion verwendet wird.
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Schiebler, Schmidt, Zilles (als Hrsg.) und Arnold G. u. a. (Autoren): Anatomie. 7. korr. Aufl., Berlin: Springer Verlag, 1997. ISBN 3-540-61856-2