Milz

Aus PflegeWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:BauchOrgane.png

Die Milz (griechisch σπλήν = Splen) ist ein etwa 150 g schweres Organ, das im linken Oberbauch unter dem Zwerchfell (Diaphragma) liegt. An ihre konkave Innenseite grenzt der Magenkorpus (Magenkörper). Im Zentrum der Milzinnenseite liegt der Milzhilus, an dem die Blutgefäße ein- und austreten. Sie ist etwa 7 x 12 cm groß und umgeben von einer Bindegewebskapsel, in ihr befinden sich rote und weiße Pulpa.

Die rote Pulpa ist besiedelt mit Plasmazellen, Makrophagen und Lymphozyten; hier findet v.a. der Abbau (z.T. durch Phagozytose) von defekten und überalterten Erythrozyten statt.

Die weiße Pulpa dient v.a. zur Abwehrfunktion: Ihr lymphatisches Gewebe enthält T- und B-Lymphozyten.

Die Milz gehört zum Lymphsystem. Zusätzlich zu den allgemeinen Funktionen des Lymphsystems (Immunabwehr, Transport von Nahrungsfetten aus dem Darm, Drainage von interstitieller Flüssigkeit) sind weitere gesichete Funktionen der Milz zu nennen:

  • Thrombozytenspeicherung und Ausschüttung von Thrombozyten bei erhöhtem Verbrauch, z.B. Blutungen
  • Abfangen und Abbau von kleinster Blutgerinnsel
  • Identifizierung und Abbau überalterter Blutzellen
  • Vorgeburtlich die Hämatopoese (Blutbildung)
  • bildet Lymphozyten
  • baut Erythrozyten ab

Für den Erwachsenen gehört die Milz nicht zu den lebenswichtigen Organen, da ihre Funktion von der Leber, Knochenmark und anderen lymphatischen Organen übernommen werden kann. Eine Milzruptur kann aber durch zunächst manchmal unbemerkten Blutverlust lebensbedrohlich sein.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]