Erythropoetin

Aus PflegeWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erythropoetin (EPO) ist ein Hormon, das die Bildung der Erythrozyten fördert.

Hintergrund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Es wird in der Niere produziert.
  • Sinkt der der Sauerstoffgehalt des Blutes bildet die Niere vermehrt Erythropoetin.
  • Die Referenzwerte sowie die ermittelten Werte können sich von Labor zu Labor stark unterscheiden.
  • Der Erythropoetin-Wert ist bei schweren Nierenerkrankungen erniedrigt. Es kommt zur renalen Anämie.

Einsatz / Wirkung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Es wird als Medikament unter die Haut injiziert.
  • Epo fördert die Entwicklung der Erythrozyten.
  • Erythropoetin steigert die Leistungsfähigkeit im Sinne von Doping.
  • Patienten, die auf eine Dialyse angewiesen sind, erhalten Erythropoetin als Medikament.

Normalwert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der Normalwert von Erythropoetin im Blut liegt bei 6 bis 25 U/l. Er ist bei schweren Nierenerkrankungen erniedrigt - die Folge: Anämie.
  • Einzelne Laborwerte alleine sind meistens nicht aussagekräftig und müssen wiederholt werden.

Quellen/Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]