Ikterus

Aus PflegeWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ikterus ist ein Symptom verschiedener Erkrankungen der Leber, der Gallengänge oder des Blutes. Ein übermäßiger Gehalt des Blutes an Gallenfarbstoff (Bilirubin) führt zu gelblicher Verfärbung der Haut und Schleimhaut, besonders auch der Bindehaut am Auge (ikterische Skleren).

Verschlussikterus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Verschluss- oder auch posthepatischer Ikterus entsteht durch Verengung oder Verlegung der Gallenwege, so dass die Galle nicht zum Darm gelangt, sondern sich zurückstaut und übermäßig ins Blut gelangt.

  • Ursache: Verschluss der ableitenden Gallenwege durch Steine oder Tumoren, z.B. Pankreaskopfkarzinom; Gallengangatresie
  • Therapie: Entfernung des Hindernisses durch Operation

Symptome[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Entfärbter, lehmfarbener Stuhl durch Fehlen des Gallenfarbstoffs
  • Urin wird dunkelbraun, weil Gallenfarbstoffe durch die Nieren ausgeschieden werden (bierbrauner Urin!)
  • Juckreiz infolge Ausscheidung von Gallensalzen in die Haut
  • Bei Verschluss durch Gallensteine treten meist Koliken auf.
  • Bei Verschluss durch Tumoren treten die Symptome nur allmählich auf.

Hämolytischer Ikterus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prähepatischer Ikterus als Folge von erhöhter Blutzersetzung. Es zerfallen große Mengen roter Blutkörperchen, bei deren Abbau vermehrt Gallenfarbstoffe entstehen.

Hepatischer Ikterus: Störung in der Leber

Posthepatischer Ikterus: Störung nach der Leber

Ursache[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Symptome[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der Stuhl ist nicht entfärbt
  • Urin dunkel
  • kein Juckreiz.

Hepatischer Ikterus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auch intrahepatischer oder Parenchym-Ikterus als Folge von Veränderungen am Lebergewebe. Als Folge der Leberzellschädigung wird Galle vermehrt ins Blut abgegeben.

Ursache[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Symptome[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Therapie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Leberschonkost
  • Bettruhe
  • kein Alkohol
  • Absetzen der auslösenden Medikamente

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]